Das Ferienhaus »Preko puta pekare« (»Gegenüber der Bäckerei«) liegt am westlichen Rand der Inselsiedlung Olib, in rund 300 Meter Entfernung zu Hafen und Badestrand.
Neben dem örtlichen Strand bietet die Insel Olib eine Unzahl an natürlichen Badebuchten mit teils ausgedehnten Sandbänken, welche über von Steinmauern gefasste Wald- und Feldwege zu erreichen sind. »Slatinica«, die beliebteste dieser Buchten an der Ostseite der Insel ist circa 20 Minuten Gehzeit vom Ort entfernt.
Olib ist etwa 26 km² gross und hat rund 150 ständige Einwohner. In den Sommermonaten wächst die Zahl der Einwohner und Besucher auf 600 bis 800 an.
Im Ort befinden sich zwei Einkaufsläden sowie fünf Cafe´s und Restaurants.
Das Postamt ist Montag bis Freitag (vormittags) geöffnet. Hier kann Bargeld gewechselt oder mit Kreditkarten behoben werden. (Auf der Insel gibt es keinen Geldautomaten.)
Die örtliche Krankenambulanz ist zwei mal wöchentlich geöffnet, derzeit dienstags und freitags Vormittag. (Die nächste Artztpraxis befindet sich auf der benachbarten Insel Silba.
Ebenso die nächste ständig besetzte Polizeistation.)
Auf der Insel selbst gibt es zudem noch eine Grundschule, eine Leihbibliothek, Kirche und Pfarramt sowie ein kleines Frauenkloster.
Olib ist durch zwei Schiffslinien mit dem Festland verbunden – ein tägliches Schnellboot nach Zadar sowie die Autofähre von Zadar nach Mali Lošinj. (Die Fahrzeit Zadar-Olib
beträgt gut 2 Stunden.)
Aktuelle Linienbetreiber sind die Firmen »Miatours Zadar« und »Jadrolinija« - Fahrpläne und Preise bitte im Internet abfragen.
(Die Insel ist grundsätzlich »autofrei« - Autofahrten sind jedoch eine Stunde vor und nach dem Anlegen der Fähre erlaubt.)
Abgesehen von der Anreise mit privatem Pkw bietet sich die Möglichkeit der Anreise über den Flughafen Zadar – er wird von rund 15 bis 20 Fluggesellschaften angeflogen.
Von Zadar aus gibt es stündliche Busverbindungen in die Richtungen Zagreb, Rijeka und Split.